Drei Jahre nach dem verheerenden Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 ist es Zeit eine erste Bilanz zu ziehen. Hierzu haben wir den Bürgermeister von Stolberg eingeladen um mit uns über Probleme und Chancen des Wiederaufbaus und der Verbesserung des Hochwasserschutzes … Weiterlesen →
Bis zu 330.000 Zuschauer säumen jährlich Aachens Straßen, wenn „DEÄ ZOG KÖNT!“, wollen teilhaben an dem besonderen Lebensgefühl Karneval. Der Frohsinn hat seinen Preis – Süßigkeiten, Sicherheitskonzepte und das Saubermachen etc. müssen organisiert und bezahlt werden, damit die Jecken unbeschwert … Weiterlesen →
© CROSS (Architektur) und rendertaxi (Visualisierung) „In zahlreichen Städten entstehen derzeit so genannte „Dritte Orte“, nichtkommerzielle Räume mit hoher Aufenthaltsqualität und starker Nutzungsfrequenz. Bildungseinrichtungen werden damit zu zukunftsfähigen zentralen Orten der Bildung und Begegnung. Auch in Aachen wird die Möglichkeit … Weiterlesen →
Die diesjährige Heiligtumsfahrt ist der Anlass, den öffentlichen Raum, der die Möglichkeit bietet, Individualität, Lebensstil, Überzeugungen vor anderen zu inszenieren, in seiner Funktion als Bühne zu erkunden. Die Benutzung der Straße scheint für Identität und Kommunikation im städtischen Alltag eine … Weiterlesen →
Ein Abend zur Heiligtumsfahrt im Rahmen unserer Reihe •19 [punktneunzehn]. Die diesjährige Heiligtumsfahrt ist Anlass, die Eigenarten zu entdecken und zu verstehen, die das gebaute Aachen aus dem Ereignis Heiligtumsfahrt heraus gebildet hat. Das Pilgern war und ist es auch … Weiterlesen →
Ein Abend in der Reihe •19 [punktneunzehn] zur Zukunft der Innenstadt. Das Areal um das abgerissene Büchel-Parkhaus ist in aller Munde. Für viele Beobachter hängt die Zukunft der Innenstadt am Erfolg der Neuentwicklung des Gebietes, umso mehr als dass es … Weiterlesen →
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe • 19 [punktneunzehn] „Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder. Jahr für Jahr gehören weniger Menschen einer der beiden großen Konfessionen an – seit diesem Jahr erstmals weniger als die Hälfte der Bevölkerung. Weniger Mitglieder, … Weiterlesen →
• 19 [punktneunzehn] geht in eine neue Runde mit einer Veranstaltung mit und über Stadtmacher:innen. Das Transformationszentrum am Büchel – Vielen inzwischen bekannt unter dem Namen »Meffis« steht im Mittelpunkt der Veranstaltung am Dienstag, den 20.9.22. In der Mefferdatisstraße 14–18 … Weiterlesen →
• 19 [punktneunzehn] – 90 Minuten Gespräche zur Stadt- und Baukultur Mit der zweiten Veranstaltung zur Kultur des Öffentlichen Raumes nimmt • 19 [punktneunzehn] diesmal Gewerbetreibende, Immobilieneigentümer und ihren Einfluss auf die Entwicklung der (Aachener) Innenstadt in den Blick. Informieren … Weiterlesen →
Mit diesem Thema startet die neue Veranstaltungsreihe zur Sinnstiftung und Schönheit des Öffentlichen Raums in Aachen. Der Tia’anmen-Platz in Beijing, der Taksim Meydanı in Istanbul, der Majdan in Kiew sind beispielhaft für die sichtbare Infragestellung staatlicher Macht im Öffentlichen Raum. … Weiterlesen →