• 19 | Instandbesetzen statt Kaputtbesitzen

Erhaltung durch Zwischennutzungen

Bestandsbauten erfahren durch die Debatte um die Klimaveränderung eine neue Wertschätzung, da in den Gebäuden CO² gespeichert ist. Im Gegensatz dazu steht die von  Investoren häufig bevorzugte schnelle Entwicklung eines Grundstücks durch Neubauten. Die für die nachhaltige Entwicklung von Bestandsbauten oftmals notwendige Zeit erreicht man durch Zwischennutzungen. Sie verschaffen dem Grundstückseigentümer die erforderliche Zeit um Konzepte reifen zu lassen und tragen zum Erhalt der Gebäude bei.

Zwei Projekte mit großem öffentlichem Interesse und gänzlich unterschiedlichem Hintergrund stellt das Aachenfenster zur Diskussion.

Georg Helmes hat mit dem Eigentümer des ehemaligen Horten-Kaufhauses in der Innenstadt eine kulturelle Zwischennutzung vereinbart, die den Titel „Lust auf Life“ trägt.

Die Bewohner des ehemaligen Klostergebäudes am Lousberg haben das Gebäude zu Wohnzwecken besetzt und erhalten durch die Nutzung die Bausubstanz.

In beiden Fällen sorgt die zwischenzeitliche Nutzung für die notwendige Präsenz des Gebäudes und fördert die notwendige öffentliche Diskussion zur Zukunft der Liegenschaften.

Ablauf:

Zwei 15-minütige Impulse: Georg Helmes (LustaufLife) und Klosterbesetzer (Kloster bleibt!)

30 Minuten moderierte Diskussion. Moderation: Bernd Hamer.

30 Minuten »Knabbern« informelle Gespräche bei Wein und Wasser