AndachtsPLÄTZE – Leere Kirchen und neue Nutzungen
Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe • 19 [punktneunzehn]
„Die Kirchen in Deutschland verlieren Mitglieder. Jahr für Jahr gehören weniger Menschen einer der beiden großen Konfessionen an – seit diesem Jahr erstmals weniger als die Hälfte der Bevölkerung.
Weniger Mitglieder, das heißt auch weniger Gottesdienstbesucher und folglich weniger Gottesdienste. Daraus erwächst letztlich das praktische Problem: Was tun mit den Kirchengebäuden, denen immer häufiger Leerstand droht? „Das größte Problem ist eine Nichtnutzung“, betont Jan Ermel von der Denkmalakademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Auch wenn die Religiosität in Deutschland zwar insgesamt auf dem Rückzug sei, gebe es vielfach noch eine emotionale Verbindung zu den Kirchengebäuden, betonte Ermel. So seien die Sakralbauten vielerorts die ältesten, teilweise auch die einzigen Baudenkmäler.“ (Zitat aus Domradio.de)
In Aachen und in den benachbarten Regionen gibt es bereits gute Beispiel der Umnutzung von Kirchen. Viele Gemeinden suchen jedoch noch nach Lösungen für ihre leerstehenden Kirchengebäude.
Im aachen_fenster möchten wir den Umgang mit dem Thema aus Sicht des Bistums Aachen und der Gemeinde St. Jakob in Aachen diskutieren. Dazu begrüßen wir als Gäste
Bernhard Stenmans (Bischöfliches Generalvikariat Aachen) und Andreas Klinkenberg (Gemeinde St. Jakob).
Die Veranstaltung wird moderiert von Herbert Holler