Bürgerdialog im digitalen Wandel
Unter dem Titel Meinungsmache statt Debatte! laden wir Sie am 19.9.2016 um 18.30 in die Citykirche St. Nikolaus ein.
Durch die Digitalisierung verändert sich die Medienlandschaft dramatisch. Mit den neuen Online-Medien und sozialen Netzwerken verbreitert sich die öffentliche Meinungsbildung, doch allzu oft erschreckend in Wut- und Hasstiraden oder bewusster Desinformation.
Die Enthemmung in den sozialen Netzwerken wie der Hang in manchen klassischen Medien zur Skandalisierung der Wirklichkeit erschweren zunehmend einen ergebnisoffenen und von gegenseitigem Respekt getragenen Dialog. Meinungsmache ersetzt auch vor Ort zunehmend die Debatte, die Essenz unseres demokratischen Gemeinwesens.
Wohnen und leben in der Stadt heißt auch im digitalen Zeitalter Teilhabe am öffentlichen Diskurs. Kernfrage ist: Haben wir eine Chance mit den neuen Medien neue Wege bürgerschaftlichen Engagements zu finden und wieder zu einer konstruktiv kritischen Debattenkultur zurück zu finden.
Darüber wollen wir unter der Leitung von Bernd Büttgens, Pressesprecher der Stadt Aachen debattieren mit:
- David Ehl, Journalist der bundesweiten Initiative perspective daily als Gastsprecher mit dem Thema Meine Gesellschaft & ich
- Thomas Thelen, stv. Chefredakteur der Aachener Zeitung
- Christa Reicher, Lehrstuhl für Städtebau + Bauleitplanung“ an der Universität Dortmund und Vors. des Architektenbeirates der Stadt Aachen
- Jens Runkehl vom Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Lehrstuhl für Deutsche Philologie, RWTH Aachen
- Lucy Zalas, Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung, RWTH Aachen
- Andreas Düspohl, Leiter des Zeitungsmuseums der Stadt Aachen
- Christian Scholz, mrtopf.de aus der Aachener Bloggerszene
- Bilal Abedin, Rechtsanwalt in Medienrecht, Aachen.
Die Veranstaltung ist eine vorgezogene Veranstaltung im Rahmen der Reihe Aachen 2025 – den digitalen Wandel erleben.