Comic und Architektur: Frank Lloyd Wright

Der Aachener Zeichner, Texter und Verleger Willi Blöss hat gerade den neusten, 43. Titel seiner Reihe „Comic-Biografie“ veröffentlicht. Nachdem der Schwerpunkt der Reihe bisher auf Bildenden Künstlern lag, wird diesmal die aufregende Lebens- und Werkgeschichte des großen amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright (1867-1959) vorgestellt. Nach Meinung von Blöss durchaus auch ein Künstler. Gestaltet ist das Heft in der gewohnt originellen Aufmachung: Comic-Art, handliches Pocket-Format, packende Story, gut recherchierte Informationen.

Für den Verein Aachen_Fenster ein willkommener Anlass, die Präsentation der Publikation in seine Veranstaltungsreihe über richtungsweisende Architektur zu integrieren. Eingeladen ist für diesen Abend auch Felix Martin, Assistent am RWTH-Lehrstuhl für Architekturgeschichte, und ehemaliger Dozent der Frank Lloyd Wright-School of Architecture in Taliesin und Taliesin-West (USA), der im Austausch mit Björn Schötten, Vorsitzenden des Vereins, die Vorstellung eines der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts vertiefen wird.