INNENSTADT + HANDEL – Wie sieht das Shopping in der Zukunft aus?
Anknüpfend an die interessanten Beiträge der Referenten Dr. Hanna Hinrichs von der StadtBauKultur NRW und Hans Hoorn, Berater von Raumqualität Maastricht zum Schwerpunkt „Braucht die Innenstadt den Handel noch?“, widmen wir uns bei unserer zweiten Veranstaltung dem Oberthema „Wie sieht das Shopping in der Zukunft aus?“.
Zu Gast sind bei der zweiten Veranstaltung Jörg Hamel, Geschäftsführer Handelsverband Aachen-Düren-Köln, der vom Bedeutungswandel des Handels berichtet, Patricia Yasemine Graf, von der HOTEL TOTAL Kreativ-& Eventagentur Aachen, die das Thema Zukunft Total – Only the brave erläutern wird sowie Hartmut Hoferichter, der Stadtdirektor der Stadt Solingen und Prof. Alfred Hirsch der Universität Witten/Herdecke.
Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Stefan Siedentop des ILS Dortmund.
Unsere Innenstädte stehen mitten in einem gewaltigen Transformationsprozess insbesondere durch die dramatischen Veränderungen im Handel selbst wie im Konsumentenverhalten durch das Internet. Die Funktionsfähigkeit, die Gestalt und die Attraktivität der Innenstädte stehen auf dem Spiel. Wir freuen uns auf einen zweiten spannenden Abend, bei dem wir unter anderem folgenden Fragestellungen nachgehen werden – Wie sieht das Shopping in der Zukunft aus? Welche räumlichen Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Einzelhandel? Wird die Innenstadt Zentrum des Shoppings bleiben können?
Die Abschlussveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Welche Zukunft hat das Erdgeschoss in der Innenstadt?“ findet am 18. Juni statt.