Licht in Stadt und Raum

Der Förderverein aachen_fenster – raum für bauen und kultur startet am 15. Januar 2014 wie gewohnt um 18.30 Uhr im Aachen Fenster am Büchel mit der Veranstaltungsreihe „Licht in Stadt und Raum“.
Vortragen werden

  • Dieter Stolte und Gerd Klöfkorn (STAWAG) über die Aktivitäten und Vorhaben des Fördervereins Lichtprojekt Aachen e.V. und
  • Jochen Meyer-Brandis, Stadtplaner über das Forschungsprojekt des Bundes: Kommunen in neuem Licht am Beispiel der Stadt Rietberg, die vor wenigen Tagen beim internationalen Lichtwettbewerb City.people.light award in Guangzhou, China den 1. Preis vor Seoul und Genf gewonnen hat.

Unsere Innenstädte – auch die Aachens – stehen vor einem großen Umbruch. Einerseits ist der Trend bei jungen Familien wie älteren Menschen „Zurück in die Stadt“ unverkennbar. Andererseits bedroht der Online-Handel zunehmend den klassischen Einzelhandel. Auch im Kontext der Erarbeitung des Innenstadtkonzeptes 2020 gilt es, an vielen Stellschrauben zu drehen, um Wohnen und Arbeiten, Handel und Freizeitkultur in unserer Innenstadt in einen neuen Einklang zu bringen. Wir erleben die Stadt als öffentlicher Raum mit ihren stadtatmosphärischen Qualitäten fast rund um die Uhr. Das Licht in der Stadt ist deshalb schon lange mehr als nur ein Sicherheitsfaktor. Es ist mittlerweile eher Ausdruck des Überflusses als der Befriedigung eines Grundbedürfnisses.

Neueste technologische Entwicklungen und Erkenntnisse bieten nun die große Chance aus diesem Konflikt herauszufinden und gestalterische wie energieeffiziente Optionen aufzudecken und Ästhetik, Wahrnehmung und Nachhaltigkeit in kreativer Weise neu zusammen zu denken.
Der Startveranstaltung werden in lockerer Reihenfolge weitere folgen, um das ganze Spektrum zwischen Städtebau, Architektur, Kunst und Forschung aufzublättern.